Granada in 2 Tagen

Granada ist unerschöpflich, sie hat immer wieder Neues zu bieten, aber zwei Tage reichen durchaus, um einen Gesamteindruck zu bekommen und die großen Reichtümer der Stadt der alten Nasridenkönige zu entdecken. Mit dieser speziell für einen 48-stündigen Aufenthalt entworfenen Route haben Sie Zeit, das arabische Erbe des Albaicín zu erkunden, durchs jüdische Viertel von El Realejo zu streifen, auf den Spuren des Dichters Federico García Lorca in seinem alten Sommerhaus zu wandeln, hausgemachten Speisen in einem alten Nonnenkloster zu kosten … und als Höhepunkt die Magie der Alhambra bei Nacht zu entdecken.
Entspannen Sie sich, nehmen Sie einen Stadtplan zur Hand und halten Sie die Augen offen. Denn, wie der Dichter sagt: „Es gibt kein größeres Leid, als blind zu sein in Granada“.
Tagesroute 1
10.00-11.00
El Bañuelo
Es gibt kaum einen besseren Einstieg als dieses arabische Hammam aus dem 11. Jahrhundert, das älteste Granadas, das sich in der schönen Straße Carrera del Darro befindet und ein Beispiel für die bis zu 21 Bäder ist, die die Araber in der Stadt erbauten.
11.00-13.00
El Albaicín
Während man zwischen den typisch grandinischen Häusern, Zisternen und steilen Gassen voller Legenden dieses arabischen Viertels bis zum belebten Plaza Larga schlendert, fühlt man sich ins Granada des 11. Jahrhunderts zurückversetzt
13.00-14.00
Aussichtspunkt San Nicolás
Ein einmaliger Ort auf dem Hügel des Albaicín, von wo aus man die Silhouette der Alhambra vor dem Hintergrund der Sierra Nevada bei angenehmen Flamenco-Klängen der Straßenmusiker bewundern kann.
14.30-15.30
Bodegas Castañeda
Neben der Puerta de Elvira, dem ehemaligen Eingang zur arabischen Medina, hat dieses seit dem 19. Jahrhundert bestehende Restaurant das Beste der traditionellen Küche Granadas zu bieten.
16.00-18.00
Kathedrale und Königliche Kapelle
Auf den Resten der alten Hauptmoschee wurde nach der Eroberung der Stadt im Jahre 1492 dieser schöne Renaissance-Tempel zusammen mit dem Mausoleum, in dem die Katholischen Könige begraben liegen, als Symbol der christlichen Herrschaft errichtet.
18.30-19.30
Bimmelbahn zur Alhambra
Dieses sympathische Transportmittel ist eine hervorragende Art, den Anstieg zur Alhambra zu überwinden, während wir ein wenig unsere Füße ausruhen und Granada aus einer anderen Perspektive erleben.
20.00-21.30
Die Alhambra (Nachtbesichtigung)
Nach Sonnenuntergang werden die Wände, Gärten, Höfe und Räume der maurischen Burg beleuchtet und der Besuch in ein magisches Erlebnis wie aus Tausend und eine Nacht verwandelt.
Tagesroute 2
10.00-12.00
Huerta de San Vicente
Im Herzen des Parks Federico García Lorca stand 1936 die Zeit still. In dieser alten Sommerresidenz der Familie des Dichters verfasste er seine besten Werke, bevor er ermordet wurde.
12.30-13.30
Corral del Carbón
Als einzige vollständig erhaltene Alhóndiga (Getreidemarkt) aus arabischer Zeit, wird dieses schöne Gebäude aus dem 14. Jahrhundert heutzutage für zahlreiche Konzerte und Theatervorstellungen verwendet.
14.00-15.30
Restaurant des Klosters der Comendadoras de Santiago
Nur in Granada kommt man in den Genuss der Hausmannskost dieser Klausurschwestern, die ein Restaurant führen, in dem Reservierungen nur für größere Gruppen möglich sind.
16.00-18.00
El Realejo
Ein Spaziergang durch das alte jüdische Viertel, in dem die sephardischen Juden schon lange vor der Eroberung der Stadt durch die Araber lebten, wird uns bezaubernde und geschichtsträchtige Orte wie das Casa de los Tiros oder die Santo Domingo-Kirche erschließen.
18.00-20.00
Carmen de los Mártires
Im oberen Teil des Realejo-Viertels erwartet uns dieses Anwesen aus dem 19. Jahrhundert mit seinen romantischen Gärten, die auf den Resten des ehemaligen Klosters erbaut wurden, in dem der berühmte spanische Dichter San Juan de la Cruz (Heiliger Johannes vom Kreuz) seine Werke verfasste.
20.30- 22.00
Tapas am Campo del Príncipe
Dieser typische Platz des Realejo-Viertels ist eine hervorragend Gegend für das Tapeo, „Tapas essen“, das sich in Granada zu einer echten Kunstform entwickelt hat. Ah, und es ist ebenfalls Brauch, die berühmte Christusstatue Cristo de los Favores um die Erfüllung eines Wunsches zu bitten (zum Beispiel, nach Granada zurückzukehren?).