Souvenirs aus Mallorca, die du wirklich in den Koffer packen solltest
Kunsthandwerk, Gaumenfreuden oder feine Stoffe... Außer den typischen Ensaimadas sind dies die Souvenirs, die du aus deinem Mallorca-Urlaub mitbringen solltest.
Majorica-Perlen und Ensaimadas. Das sind von jeher die typischen, mehr oder weniger kurzlebigen, Souvenirs gewesen, die Touristen aus Mallorca mitgebracht haben. Und sie sind ja auch nicht schlecht. Aber glaubst du nicht, dass Mallorca noch mehr zu bieten hat? Entdecke die besten Hotels auf Mallorca (mit diesem Barceló Hotels & Resorts Gutschein) und die originellere (und nützlichere) Mitbringsel: wie zum Beispiel Kunsthandwerk, Delikatessen und dekorative Stoffe.
Lessen Sie auch: 7 Gründe um Urlaub auf Mallorca zu machen
Souvenirs aus Mallorca die du in deinen Koffer packen solltest
Sobrasada
Diese luftgetrocknete Rohwurst aus Schweinefleisch, Speck, edelsüßem Paprikapulver, Salz und Gewürzen ist nicht nur eine wahre Gaumenfreude, sondern außerdem eine echte Berühmtheit Mallorcas. Sie kann warm oder kalt, alleine oder in den verschiedensten Gerichten verzehrt werden. Probiere auch die Sobrasada vom schwarzen mallorquinischen Schwein, die mit Eingeweiden gefüllt wird.
Tipp der mallorquinischen Großmutter: Um sie zu transportieren und zu Hause aufzubewahren, wickelt man die Sobrasada am besten in Pergamentpapier ein. Sie sollte nicht zu lange liegen bleiben (was wohl kein Problem darstellen wird). Um das Geschenkpaket komplett zu machen, solltest du (zumindest) eine Tüte Quelitas (salzige Kekse) und Olivenöl aus Inca dazulegen, womit die Sobrasada traditionell begleitet wird. Aber aufgepasst: es hat niemand gesagt, dass das „light“ ist.
Olivenöl
Mallorca ist Mittelmeer pur. Auch auf dem Tisch. In der Mittelmeer-Diät mit all ihren Fisch- und Gemüsegerichten dreht sich alles ums Olivenöl, das auf der Insel Mallorca mit der Herkunftsbezeichnung (Denominación de Origen) „Oli de Mallorca“ hergestellt wird. Die Olivensorten, die auf der Insel angebaut werden, sind Mallorquina, Arbequina und Picual. Sie befinden sich vor allem in der Gegend der Sierra Tramuntana und im Westen der Insel. Mit einem echt mallorquinischen Olivenöl wirst du dich bei jedem Salat zu Hause an deine Ferien erinnern.
Angel D'or Orangenlikör
Die Gegend um die Sierra Tramuntana ist auch ein Anbaugebiet für die besten Zitrusfrüchte. Die berühmten Orangen aus Sóller (dessen Tal das „goldene Tal“ genannt wird) werden außer für die Herstellung von leckeren und vitaminreichen Säften, die du zum Frühstück bekommen wirst, auch für die Herstellung des Orangenlikörs „Angel d‘Or“ (31º) verwendet, fruchtig und ein wenig bitter im Geschmack. Man kann ihn pur genießen oder auch für Coktails oder zum Verfeinern von Speisen verwenden.
Tonfiguren Siurells de Fang (Tonpfeifen)
Bevor es Spielkonsolen und Tabletcomputer gab, spielten die mallorquinischen Kinder mit siurells de fang, Tonfigürchen, die eine Pfeife beinhalten. Sie werden mit der mykenischen Kultur in Verbindung gebracht und man dachte, dass sie dazu dienten, böse Geister zu vertreiben. Falls du nostalgisch veranlagt bist oder einfach ein hübsches Andenken mitnehmen möchtest, solltest du die Figürchen in Marratxí kaufen, einem Ort, der als „die Heimat des Tons“ bekannt ist. In den dortigen Töpferwerkstätten (Olleries) werden außerdem noch viele andere Ziergegenstände aus diesem Material angeboten.
Mallorquinsche Stoffe
Man kennt sie aus Deko-Zeitschriften, aus Bars und Restaurants. Die meisten von uns haben sie schon mal gesehen, aber viele wissen nicht, wo sie herkommen. Es ist von den typisch mallorquinischen Flammenstoffen, den tela de llengües mallorquinas, die Rede, deren geometrische Muster in verschiedenen Farbtönen an die Flammen eines Herdes erinnern, und die traditionell die Bauernhäuser der Insel schmückten. Sie werden aus Naturfasern (normalerweise Baumwolle oder Leinen) hergestellt, mit natürlichen Färbemitteln gefärbt, und sie werden mit orientalischen Webtechniken wie der Ikat-Technik in Verbindung gebracht. Man kann sie zum Beispiel in Teixt Vicens finden, einer Textilwerkstatt, die bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts besteht.
Glasbläserei
Ein anderes ansprechendes Mitbringsel aus Mallorca sind die mundgeblasenen Gläser und Gefäße. Die Tradition der Glasbläserei reicht auf Mallorca bis ins 14. Jahrhundert zurück und in den Werkstätten von Lafiore und Gordiola kann man nicht nur die fertigen Produkte kaufen, sondern sich auch den Herstellungsprozess ansehen.
Leder
Sagen dir die Marken Camper, Farrutx, Lotusse oder Yanko etwas? Alle haben drei Dinge gemeinsam: sie stellen Schuhe her, sie sind auf der ganzen Welt bekannt und sie kommen aus derselben Stadt: Inca, deren Beiname die ciutat de la pell, die „Stadt des Leders“ ist. Wenn du deine Ferien dazu nutzen möchtest, dein Schuhwerk zu erneuern, dann solltest du diese Stadt im Landesinneren der Insel besuchen, wo es an jeder Ecke Läden mit Schuhen und hochwertigen Lederprodukten zu günstigen Preisen gibt. Selbst ein Schuh- und Ledermuseum findet man dort und eine Statue zu Ehren des Schusterhandwerks.
Kunsthandwerk, Delikatessen oder dekorative Stoffe fürs Heim... Außer den typischen Ensaimadas hat Mallorca noch viele andere Souvenirs zu bieten.
Planst du schon deinen nächsten Mallorca-Urlaub? Das Hotel Barceló Illetas Albatros, nur für Erwachsene, befindet sich in der Bucht von Palma und ist die beste Kombination aus Meer, Avant-Garde und Relax.