Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten

El Albaicín: Zwei Spaziergänge zum Ursprung Granadas
Dia granadinische Hauptstadt wäre nichts ohne ihr arabisches Viertel. Wir schlagen Ihnen eine Route entlang der Plätze, Paläste und Gassen vor, wo im 11. Jahrhundert die Stadt entstand.

Sierra Nevada: Nachtski und legendäre Kurztrips
Das andalusische Massiv ist ein Paradies voller atemberaubender Optionen wie zum Beipiel bei Mondschein den Hang runter zu brettern oder auf den Spuren der Araber zu wandeln.

B-Heaven: Dekonstruktion über den Dächern Granadas
Die Terrasse des Hotels Barceló Carmen Granada bietet ein ästhetisches Erlebnis der Stadt, das dem Himmel auf Erden gleicht.

Eine sensorische Reise durch die Alhambra
Eine Führung durch die Gärten, Paläste und Legenden der großartigen Nasriden-Festung, die mit den fünf Sinnen genossen werden will.

Acht Strände Granadas, die Sie sich nicht entgehen lassen dürfen
Kristallklares, sauberes Wasser, feiner Sand und Kieselsteine, und tropische Temperaturen… All das bieten Ihnen die Strände der Costa Tropical von Granada.

Jamar, eine Gastrobar, die den Hunger auf Erlebnisse stillt
Das Lokal im Hotel Barceló Occidental Granada bietet sinnliche Erlebnisse, die weit über das Essen hinausgehen, um Kultur und Gastronomie in Einklang zu bringen.

Aussichtspunkt San Nicolás
Über den Paseo de los Tristes erreichen Sie den Aussichtpunkt San Nicolás, ein echtes Muss auf Ihrem Granada-Trip.

Spa-Erlebnis in Granada: entspannter geht‘s nicht
Granada kann mit seinen arabischen Bädern auf eine lange Spa-Tradition zurückschauen. Ein Erlebnis, das Sie ausprobieren sollten.

Die Sacromonte-Höhlen: Flamencozauber in Granada
Der Stadtteil Sacromonte ist die Wiege des Flamencos und es gibt kaum einen besseren Ort, um eine Aufführung dieser Kunst in vollen Zügen genießen zu können.

Carmen de los Mártires, der Garten aller Gärten mit jahrhundertealter Geschichte
Die Parkanlage aus dem 19. Jh. mit wunderschönen romantischen Gärten in verschiedenen Stilrichtungen erstreckt sich auf dem Gelände eines ehemaligen Klosters, in dem Johannes vom Kreuz seine Werke schrieb.