Kochkurs mit 5-Sterne-Kochprofis
Koche in Spanien mit den Einheimischen, lerne bei einem individuellen Kochkurs tolle Gerichte kennen. Genieße Spanische Gastfreundschaft hautnah.
Die Zeiten, in denen man als Gast brav bei Tisch saß und auf die Vorspeise wartete, sind längst vorbei. Heute wollen Gäste lieber das Komplett-Erlebnis und damit wissen, wie das Salatblatt genau auf den Teller gekommen ist. Natürlich ist es wunderbar, sich im Urlaub mal so richtig verwöhnen zu lassen. Einfach nur schön Essen zu gehen, sich auf die Auswahl der Speisekarte einzulassen und sich von Qualität und Frische überraschen zu lassen, kann herrlich entspannend sein. Doch das, was heutzutage immer mehr Gäste wollen, sind authentische Erlebnisse rund um die Themen Küche & Kochen. Selbst bei der Orangenernte anpacken, erleben, wie Parmesankäse oder traditioneller Balsamessig hergestellt wird, bevor die beiden Köstlichkeiten auf den Teller kommen oder ein besonderer Kochkurs. All das sind die Dinge, die auch nach dem Urlaub noch in Erinnerung sind und vor allem ein neues Bewusstsein dem Essen gegenüber schaffen.
Auf dem Markt die Sinne schärfen
Diese sogenannten „Food-Erlebnisse“ sind auch in der Hotellerie angekommen. Und so bieten auch einige Häuser der Barceló-Hotelgruppe mittlerweile tolle Erlebnisse rund ums Essen an. Das 5-Sterne-Hotel Barceló Emperatriz, das mitten im lebendigen Madrider Stadtviertel Salamanca liegt, vermittelt beispielsweise diverse Kochkurse in der Stadt. Gäste können sich auf einen Streifzug durch die kulinarische Vielfalt der spanischen Hauptstadt begeben und dabei lernen, wie man typische spanische Gerichte zubereitet. In kleinen Gruppen werden Marktbesuche (wie etwa der Besuch des Mercado de Torrijos) mit ortskundigen Gastronomen organisiert. An den verführerischen Ständen dürfen die außergewöhnlichsten Dinge probiert werden. Hier wird an Gewürzen gerochen, Obst probiert und fremdartige Kräuter begutachtet. Unter den wachsamen Augen des jeweiligen Kochs bereitet man anschließend in der Kochschule bekannte spanische Gerichte — wie beispielsweise Tapas oder die berühmte Paella — zu. Wer mag, darf dazu natürlich gerne ein Gläschen typisch spanischen Weiß- oder Rotwein verkosten.
Cook like a local - Kochkurs auf Spanisch
Gekocht wird übrigens auch direkt bei Einheimischen zuhause, was die Erfahrung noch näher an die Madrider Alltagsrealität kommen lässt. So kauft beispielsweise Gastgeber Juan gerne auf dem Mercado de Maravillas, einem überdachten Nachbarschaftsmarkt ein. Zusammen mit ihm erwerben die Kochkursteilnehmer frisches Gemüse, Meeresfrüchte und Reis für die Paella. Außerdem lernen sie einiges über die Reissorten sowie den –anbau. Zurück in Juans Wohnung zeigt er ihnen in seiner eigenen kleinen Küche, wie er seine traditionellen Rezepte über die Jahre hinweg immer mehr perfektionierte. Zusätzlich zum Kochkurs gibt es zwischendurch zur Stärkung ein wenig Jamon und Queso, Oliven oder ein köstliches Brot mit Salz und Öl.
Wer mag, kann am nächsten Tag aber natürlich auch wieder ganz regulär im Barceló Emperatriz speisen: Das „Restaurante Mutis“ offeriert erlesene Menüs, welche Haute Cuisine mit vollwertigen und gesunden Zutaten verbinden. Das täglich angebotene „Healthy Gourmet“-Menü perfektioniert diesen Anspruch.
In die Küche mit dem Gast
Im Royal Hideaway-Hotel La Bobadilla, das inmitten des malerischen Hinterlands von Andalusien liegt, eröffnete erst diesen Sommer das erste DIY-Restaurant (DIY = Do-it-yourself), in dem die Kunden selbst die Köche sind: Gäste haben nun die Möglichkeit, in die professionelle Großküche des Hotels einzusteigen und mit Hilfe des Küchenchefs Antonio Organero während eines Kochkurs ein exklusives Verkostungsmenü für maximal fünf Personen zuzubereiten. Als ob sie in ihrem eigenen Zuhause wären, wählen die Teilnehmer zunächst aus der Speisekarte aus, welche Gerichte sie für ihre Freunde oder Familienmitglieder kochen wollen. Bei allen Arbeitsschritten werden sie anschließend von einem professionellen Koch beraten oder von ihm instruiert.
Durch Slow Food mehr Qualitätsbewusstsein
Neben dem Schnippeln, Kochen und Backen steht beim DIY-Angebot des Hotels aber noch eine ganz andere Sache im Vordergrund: Die Slow Food-Philosophie von La Bobadilla! Eile und Hektik haben hier nämlich keinen Platz. Vielmehr sollen die einzelnen Zutaten mit Liebe und Bedacht zubereitet werden und lokale Produkte — wie beispielsweise das hochwertige, kaltgepresste Olivenöl der Region — zum Einsatz kommen. Entsprechend lernen die Hobby-Köche viel Wissenswertes über die Zutaten und Arbeitsweisen der Region und nehmen auch gleich an den Verkostungen einzelner Lebensmittel in der Küche teil.
La Bobadilla ist ein „Slow Hotel“ in den Bergen von Loja, Granada: ein Komplex auf einem herrlichen Anwesen im Herzen Andalusiens, zwischen den monumentalen Städten Granada, Cordoba, Malaga und Sevilla. Die Anlage verfügt über 67 geräumige, sorgfältig renovierte Zimmer mit luxuriösen Badezimmern, in denen edle Hölzer, Marmor und Ziegel kombiniert sind. Neben dem hervorragenden gastronomischen Angebot in den drei saisonal geöffneten Restaurants, können die Gäste von La Bobadilla während ihres Aufenthaltes das von Palmen und mediterranem Wald umgebene Freibad, das Fitness- und Wellness-Center sowie mehrere Sportplätze nutzen.
Mit Luís Mallorca „erkochen“
Auch im Barceló Illetas Albatros auf Mallorca kommen Feinschmecker voll auf ihre Kosten — immerhin sind die Balearen-Inseln geradezu berühmt für ihre frischen Meeresfrüchte, die Fischliebhaber aus aller Welt anlocken. Durch die Kooperation des Hotels mit der Open-Kitchen „Lonja 18“, die sich mitten in der Inselhauptstadt Palma de Mallorcas befindet, können Gäste hier seit kurzem einen Kochkurs mit dem Privat-Koch Luís belegen. Er ist auf die gesunde vegetarische, vegane und sogar ayurvedische Küche spezialisiert und zaubert mit den Teilnehmern seines Kurses geschmacksintensive „Soul Menus“. Das Arrangement beinhaltet ebenfalls einen Marktbesuch, bei dem die Besucher zusammen mit Einheimischen über regionale Produkte und Zubereitungsweisen diskutieren können. Wer mag, kann sich außerdem einer Tour zu einem familiengeführten Weingut im touristisch eher unbekannten Hinterland inklusive Führung und Weinverkostung anschließen.
Außerdem: Im Sommer verwandelt sich das „Blue Restaurant“ des Barceló Illetas Albatros ab sofort in das neu konzipierte „Black Restaurant“, das dazu einlädt, die exquisiten Speisen seiner kreativen Karte in sanftem Licht und elegantem Ambiente direkt am Meer zu genießen. In Begleitung von Live-Jazz oder -Soul werden hier die frischen Fisch-Spezialitäten der Insel, hochwertige Fleischgerichte sowie ausgefallene Vorspeisen mit viel Liebe zum Detail serviert.