Restaurants in Málaga: El Andén, die gastronomische Innovation an der Costa del Sol

Innovative Küche zählt überall auf der Welt zu den stärksten Trends der letzten Jahre: entdecke die besten Menüs der mediterranische Küche.


Innovative Küche zählt überall auf der Welt zu den stärksten Trends der letzten Jahre. Das spanische Essen ist international als äußerst gesund anerkannt und erfreut sich großer Beliebtheit. Die mediterrane Küche hat bereits einen festen Platz in dieser Nische, aber alle Innovationen sind auch immer eine Stimulanz für den Tourismus, denn Genussreisen werden immer beliebter.

RESTAURANTS IN MÁLAGA, DIE DEN GAUMEN ÜBERRASCHEN

Die Costa del Sol und Málaga haben ihr touristisches Angebot stark ausgeweitet, Sonne und Strand sind inzwischen nur noch ein Teil des Freizeitangebotes. Neueröffnete Museen in der Hauptstadt, Musikfestivals in der Region und das gastronomische Angebot komplettieren die Möglichkeiten, die Málaga und seine Umgebung bieten.

Zu den herausragenden Restaurants in Málaga zählt El Andén, das kulinarische Angebot des Hotels Barceló Málaga. Mit seinen abwechslungsreichen gastronomischen Angeboten nach dem Healthy-Konzept - gesunde Küche und innovative Rezepte - hat es sich zu einem der innovativsten Restaurants Málagas entwickelt.

DER ERFOLG DER POPUP-MENUS IN DEN RESTAURANTS MÁLAGAS

Ein weiterer aufstrebender Trend in den Restaurants Málagas, den auch El Andén im Barceló Málaga aufgegriffen hat, sind Thementage. Das Restaurant, das seinen Namen (andén bedeutet Bahnsteig) seiner Lage am Bahnhof María Zambrano für Hochgeschwindigkeitszüge verdankt, veranstaltet im Laufe des Jahres verschiedene Thementage, so dass sich die Speisekarte periodisch ändert, um auch den anspruchsvollsten Gaumen immer neue Optionen zu bieten.

 So fanden zum Beispiel 2015 im El Andén des Barceló Málaga Thementage zum Fernen Osten statt. Mit der ‘Málaga-Tokio Connection’ präsentierte das Restaurant die Verschmelzung der traditionellen japanischen mit der andalusischen Küche, mit überraschenden, delikaten Kreationen.

Zu den orientalisch-okzidentalen Genüssen der ‘Málaga-Tokio Connection’ zählten Köstlichkeiten wie der Salat aus Wakame, Bambus und Tsunomono mit frittierten Sardellen oder Kimchi-Porra mit Sashimi aus iberischer Schweineschulter und einem Jus aus grünen Oliven als Appetitanreger.

Neben den Vorspeisen enthielt die Speisekarte Fischgerichte als Protagonisten wie das Thunfisch-Tataki mit Wassermelone und Pinien-Ajoblanco oder Gambitas de Málaga al ajillo mit Yuzu-Schaum. Die für die andalusische Küche charakteristischsten Fleischgerichte fanden sich in drei anderen Gerichten wieder: Marinierte Schweineschulter an Miso mit sautiertem Gemüse, Maki vom Rücken in Schweineschmalz mit in Essig eingelegtem Gemüse oder Schweinefilet, Kimchi-Soße und Schwenkkartoffeln.

Zum Abschluss kam die Verschmelzung der süßen Noten beider Kulturen in zwei Desserts zur Geltung: Tofu mit Quitte an Vino Dulce de Competa y Matcha-Biskuit mit Leche Merengada-Eis.

POPUP-MENÜS AN BORD DER SYMBOLTRÄCHTIGSTEN ZÜGE

Im diesem Winter hat sich das El Andén des Barceló Málaga auf die Reise in die Geschmacksweltern der 5 Kontinente gemacht. Die gastronomische Reise beginnt in Russland mit einem Ticket für den Transibirien-Express und geräucherter Makrele mit Blinis und zugehörigen Saucen. Nach dieser Vorspeise reist das Barceló Málaga ins Nachbarland Frankreich mit einer Crème Saint Germaine. Auf der Reiseroute mit dem Orient Express wird Fisch serviert mit Parpardelle an Trüffelöl und roten Riesengarnelen (Italien) sowie Palamut an Pistzienöl (Türkei). Mit einem der Fleischgerichte, das den sagenumwobenen Gulasch aufleben lässt, geht es durch Ungarn.

Von der anderen Seite des Atlantik wurden mit Food&Train zwei typische Gerichte Argentiniens übernommen, auf der Fahrt mit dem Zug in den Wolken, der die Anden auf über 4.000 Metern Höhe überquert. Diese sind das argentinische Rumpsteak Bifé de Chorizo und die Trilogie des Dulce de Leche. Schokoladenliebhaber kommen im Barceló Málaga natürlich auch auf ihre Kosten mit der Torte Tim Tam Cake aus Australien, dem Mittelpunkt des Indian Pacific.